Mo. - Fr.: 8 - 17 Uhr
Wir sind stolz darauf, uns seit 1953 über drei Generationen hinweg vom kleinen Familienbetrieb zur international tätigen Unternehmensgruppe mit über 125 Mitarbeitern entwickelt zu haben. Daher möchten wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte präsentieren.
Gründung des Unternehmens Kohl Schrott- und Metallgroßhandel durch Erwin und Maria Kohl in Bramsche-Hesepe auf einem Betriebsgelände von 5.000 qm. Maria Kohl übernimmt die Geschäftsführung.
Erweiterung des Betriebsgeländes durch die Pachtung eines weiteren Grundstücks in Bramsche-Hesepe.
Anschaffung des ersten Seilbaggers.
Einstellung der ersten Angestellten im Familienbetrieb.
Errichtung einer Betriebswerkstatt in Bramsche-Ueffeln.
Umfirmierung zur Kohl Schrott- und Metallgroßhandel GmbH.
Hans-Georg Kohl tritt in die Geschäftsführung ein.
Betriebsverlegung zum heutigen Betriebsstandort in Bramsche-Achmer auf ein Betriebsgelände von zunächst 45.000 qm.
Tod des Seniorchefs Erwin Kohl.
Erweiterung des Betriebsgeländes auf ca. 90.000 qm.
Unternehmenseintritt des heutigen Geschäftsführers Stefan Kohl.
Erstmalige Zertifizierung nach ISO EN DIN 9001:2000-12 und Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb.
Tod der Seniorchefin und Unternehmensgründerin Maria Kohl.
Tod des Unternehmenschefs Hans-Georg Kohl.
Nach dem frühen Tod seines Vaters Hans-Georg Kohl wird Stefan Kohl alleiniger Geschäftsführer.
Gründung der Kohl Holding GmbH.
Gründung der Kohl Logistic GmbH & Co. KG.
Errichtung einer 1.000 t-Schrottschere von Metso Lindemann.
Umfirmierung der Kohl Schrott- und Metallgroßhandel GmbH zur Kohl Recycling GmbH.
Gründung der Kohl Waste Trade GmbH.
Gründung der Kohl Energy GmbH & Co. KG.
Errichtung einer Betonmischanlage zur Produktion von Betonblocksteinen.
Erweiterung des Betriebsgeländes um 16.800 qm durch die Pachtung eines weiteren Grundstücks in unmittelbarer Nähe zum Betrieb.
Kohl Energy übernimmt die Brennwerk Holzenergie GmbH.
Erweiterung des Betriebsgeländes um 50.000 qm mit einem zweiten Standort in Bramsche-Engter.
Umzug der Kohl Energy an unseren neuen Standort in Bramsche-Engter.
Eröffnung unseres Mitarbeiterrestaurants "Kohldampf", in dem täglich frisch und abwechslungsreich für unsere Mitarbeiter gekocht wird.
Übernahme der Kohl Energy durch die Kohl Recycling, die auch weiterhin den Handel mit Holzhackschnitzeln und Landschaftspflegematerial für unsere Geschäftskunden übernimmt.
Abschluss der grundlegenden Umbau- und Modernisierungsarbeiten an unserem Verwaltungsgebäude, den Betriebshallen und dem angrenzenden Außengelände.