Zukunftstag bei Kohl Recycling

Heute durften wir neun Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren zu ihrem Zukunftstag bei Kohl Recycling begrüßen. Für diesen bundesweiten Aktionstag, der auch als Girls‘ und Boys’ Day bekannt ist, stellen wir jedes Jahr ein buntes Programm zusammen und geben den Jugendlichen einen spannenden Einblick in unseren Betrieb und in verschiedene Tätigkeitsbereiche.

Nach einer kurzen Einführung und Vorstellungsrunde wurden die Jugendlichen jeweils wechselweise einem Mitarbeiter eines Bereichs zugeordnet, dessen Arbeit sie begleitet und unterstützt haben. Im Wareneingang konnten die Jugendlichen die Vorgänge bei der Befundung eingehender Materialien kennenlernen und am beeindruckenden Zusammenspiel von anliefernden LKWs, Baggern, Radladern und Aufbereitungsanlagen teilhaben. Hier durften unsere kleinen Recycling-Experten sogar schon ganze Kundenanlieferungen verwiegen und abwickeln. Auch auf unserer stationären Schrottschere mit 1000t-Scherkraft waren die Kids mit voller Aufmerksamkeit und Motivation am Start und konnten die große Anlage bereits nach kurzer Einweisung fast selbständig bedienen. Strahlende Augen gab es auch beim näheren Kontakt mit unseren Baggern und Radladern, bei denen die Jugendlichen auch mal selbst Greifer und Schaufel bedienen und ihr Feingefühl unter Beweis stellen konnten.

Beim anschließenden gemeinsamen Betriebsrundgang erläuterten unsere Personalreferentin Julia Stenvers und unser Platzmeister Andreas Heine noch einmal anschaulich die Tätigkeitsfelder von Kohl Recycling. Hierbei konnten die Schüler hautnah erleben, welche Aufgaben in den einzelnen Bereichen anfallen, angefangen beim Eingang der Materialien, über die Aufbereitung von Schrotten und Metallen und das Recycling von Papier, Holz, Folien, Gewerbeabfällen und Bauschutt bis hin zum Umschlag der Materialien per LKW oder Schiff.

Zum Abschluss dieses spannenden Zukunftstags konnten sich die Kids bei einem gemeinsamen Mittagessen in unserem Betriebsrestaurant „Kohldampf“ stärken und weitere Fragen loswerden. Julia Stenvers freute sich über den gelungenen Zukunftstag: „Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage in diesem Jahr und über das Interesse der Schüler an der Recyclingbranche. Sie konnten heute viele Einblicke in unseren Arbeitsalltag gewinnen und dabei selbst viele Aufgaben übernehmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir die Jugendlichen im Rahmen eines Praktikums oder als zukünftige Auszubildende wieder bei uns begrüßen dürften.“

Herzlichen Dank an euch Schülerinnen und Schüler für euren Besuch bei uns und ein dickes Dankeschön an alle beteiligten Mitarbeiter für euren Einsatz!

Auf unserer Facebook-Seite findest du viele Fotos und ein Video vom Zukunftstag!